Mit FitSearch24 schnell & einfach zu deinem Traumstudio!
Hier hast du einen Überblick über die wichtigsten Kriterien auf die du achten solltest, wenn Du ein Fitnessstudio für dich suchst!
Diese Kriterien helfen dir dabei, das richtige Fitnessstudio für dich zu finden. Außerdem kannst du unseren Fragebogen nutzen und so noch schneller dein passendes Fitnessstudio ermittelt!
Die Atmosphäre im Studios ist entscheidend ob du dich wohlfühlst.
Gründe für den Trainingsstart sind vielfältig. Das Workout dient dem Zweck sich besser zu fühlen und den Kopf frei zu bekommen, sprich einen Ausgleich zu dem sonst stressigen und eintönigen Alltag. Ausschlaggebend dafür ist die passende Atmosphäre innerhalb des Studios. In der Regel weiß man auf Anhieb, ob das jeweilige Studio und dessen Atmosphäre einen zusagt oder nicht. Dennoch haben wir für euch einige Tipps worauf ihr achten solltet, wenn es um die Atmosphäre innerhalb eines Studios geht:
Das Equipment ist meist der Kern eines jeden Studios. Egal ob Du Muskelmasse aufbauen, Fett abbauen oder einfach stärker und definierter werden möchtest, das passende Equipment ist das A und O.
Eine bestimmte Grundausstattung sollte jedes Fitnessstudio bieten. Unter solchen Grundausstattungen zählen der Freihantelbereich, mit Kurz- und Langhanteln und der klassische Geräte- und Cardiopark.
Das Training mit Kurz- und Langhanteln gehört zu den absoluten Basics. Folgendes Equipment sollten in der Regel auffindbar sein:
Zu einem vollständigen Gerätepark gehören:
Last but not least least, sollte jeder Cardiopark folgende Geräte aufweisen können:
Viele Studios haben oft viele andere und ausgefallene Arten von Equipment oder Erweiterungen zu bieten, die oft auf bestimmte Übungen, Formen oder Gruppierungen zugeschnitten sind.
Unser Tipp: Erkundige dich zunächst welches Equipment in den jeweiligen Studios vorhanden ist, vergleiche diese dann mit deinen Zielen und Vorstellungen und schau ob sich beides miteinander vereinbart.
Kurse werden heutzutage immer beliebter. Man schwitzt gemeinsam, pusht sich, überschreitet zusammen körperliche Grenzen und hat dabei meist auch noch eine Menge Spaß.
Immer mehr Studios bieten deshalb kostenlose Fitnesskurse, die meist aber auch nicht immer, von einem Trainer geführt werden.
Fitness Kurse sind eine optimale Alternative zu einem Ausdauer- und Kraft Training. Viele Studios haben meist ein individuelles Kursprogramm, das individuell entwickelt. Es gibt auch Kursreihen, an dem mehrere Studios partizipieren, jedoch ist es in der Regel der Fall, dass die Kurse auf das jeweilige Studio zugeschnitten sind. Obwohl sich die Studios in den Einzelheiten der Kurse unterscheiden ist die Struktur oft dieselbe:
Unser Tipp: Falls Du der Kurs-Typ bist, frage bei Abschluss deiner Mitgliedschaft immer explizit nach dem Kursplan und informiere dich am besten vorher selbst, falls möglich.
Idealerweise erreichst Du Dein Fitnessstudio sowohl von zu Hause oder von deinem Arbeitsplatz aus bequem und schnell. Für die meisten Menschen ist die Anfahrtszeit eine der größten Hürden, wenn es darum geht, den inneren Schweinehund zu besiegen.
Je leichter Du das Fitnessstudio erreichst, desto seltener wirst Du Dein Training ausfallen lassen.
Das preisgünstigste Fitnessstudio der Welt kann teuer werden, wenn Du wegen der langen Anfahrt ein selten gesehener Gast bleibst.
Öffnungszeiten sind oft der ausschlaggebende Punkt für oder gegen eine Anmeldung. Manche mögen es lieber morgens trainieren zu gehen, andere wiederum bevorzugen es abends nach der Arbeit zu gehen oder ganz andere möchten auf Grund von Schichtarbeit sogar nachts trainieren. Aufgrund solcher Problematiken haben inzwischen einige Studios 24/7 geöffnet.
Unser Tipp: In jedem Fall solltest Du dir überlegen, wann für dich die optimalen Trainingszeiten sind und diese mit den Öffnungszeiten der jeweiligen Studios vergleichen und schauen ob sich gewünschte Trainingszeit und Öffnungszeit auch wirklich übereinstimmen.
Mitgliedschaften und deren Preise unterscheiden sich von Studio zu Studio. Heute sind Mitgliedschaften in Fitnessstudios für fast jeden erschwinglich und jeder Preisklasse zu finden.
Hier sind einige Beispiele für unterschiedliche Preisklassen:
Die Basics, wie Freihantelbereich, Cardio- und Gerätepark, bieten die meisten Studios an unabhängig vom Preis. Teurere Studios können oft mit einer intensiveren persönlichen Betreuung, mehr Extras und gehobenem Ambiente punkten. Mit der Preisklasse variiert oft die Klientel.
Unser Tipp: Lasse Dich nicht von vorneherein vom Preis abschrecken oder beeinflussen, sondern entscheide dich primär basierend auf deinen Vorstellungen und Wünschen.
Kein Fitnessstudio ohne Trainer. Jedoch unterscheiden sich Qualifikation und Betreuung von Studio zu Studio. „Gehobenere“ Clubs bieten in der Regel eine intensivere Betreuung an als Discounter und haben mehr Trainer vor Ort.
Ähnlich verhält sich die Gestaltung und Qualität eines individuellen Trainingsplans durch einen Trainer von Studio zu Studio. In der Regel sind Trainingspläne in den meisten Fitnessstudio kostenlos, jedoch bieten viele die Möglichkeit einer individuellen Betreuung durch ein Personal Training an, was jedoch meist mit extra Kosten verbunden ist.
Unser Tipp: Gerade Einsteiger sollten ihre Technik regelmäßig durch Trainer korrigieren lassen, um keine falschen Bewegungsmuster zu erlernen.
Wenn wir über Zusatzleistungen sprechen, gibt es fast nichts, was es nicht gibt:
Mach Dir im Vorfeld Gedanken dazu, was Du gerne durch dein Training im Fitnessstudio erreichen möchtest und welche Voraussetzungen du persönlich mitbringst.
Stell Dir in Bezug dazu folgende Fragen:
Unsere Fitness-Blogger teilen ihre Erfahrungen rund um die Themen Ernährung, Rezepte, Lyfestyle und Training mit dir! Klick dich jetzt rein!
Mehr interessante Blog-Beiträge findest du hier